Wie werden die "Wetter-Kosten" berechnet?
Die Funktion "Wetter-Kosten" bietet eine vereinfachte Simulation, um Ihnen eine allgemeine Vorstellung davon zu geben, wie das tägliche Wetter Ihre Energiekosten im Haushalt beeinflussen könnte. Bitte beachten Sie, dass dies eine Schätzung und keine exakte Vorhersage Ihrer Stromrechnung ist.
Das Berechnungsmodell
Unser Modell basiert auf einigen Schlüsselfaktoren:
- Grundkosten: Wir beginnen mit festen täglichen Grundkosten (z.B. 1,50 €). Diese repräsentieren den durchschnittlichen Stromverbrauch für wetterunabhängige Geräte wie Kühlschränke, Router und Beleuchtung.
- Heizkosten: Zusätzliche Kosten werden berechnet, wenn die prognostizierte Temperatur unter 15°C fällt. Je kälter es wird, desto höher sind die simulierten Kosten für das Heizen Ihres Zuhauses.
- Kühlkosten: Zusätzliche Kosten werden hinzugefügt, wenn die prognostizierte Temperatur über 22°C steigt. Je heißer es wird, desto höher sind die simulierten Kosten für Klimaanlagen oder Ventilatoren.
Zweck der Funktion
Das Hauptziel dieser Funktion ist es, das Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Wetter und Energieverbrauch zu schärfen. Indem wir einfache, umsetzbare Tipps neben der Kostenschätzung bereitstellen, hoffen wir, energiesparende Gewohnheiten zu fördern, die sowohl Ihrem Geldbeutel als auch der Umwelt zugutekommen.