Berlin ist bekannt für seine bunte Street-Art – von riesigen Wandgemälden bis zu kleinen Graffiti. Doch nur wenige wissen, wie sehr das Wetter in Berlin die Kunst und die Künstler beeinflusst.
Fakt: Über 60 % aller Außenmurals in Berlin müssen alle 2–3 Jahre wegen Wettereinflüssen ausgebessert werden.
Wenn die Sonne scheint und die Luft trocken ist, entstehen neue Kunstwerke. Wärme und wenig Feuchtigkeit sorgen dafür, dass Farben besser haften und leuchten.
Regen kann frische Farbe zerstören. Viele Künstler prüfen deshalb zuerst das stündliche Wetter für Berlin, bevor sie loslegen. Ein Schauer kann stundenlange Arbeit vernichten!
Unter 0 °C friert die Farbe, und Spraydosen funktionieren schlecht. Viele Künstler nutzen den Winter, um neue Ideen in Ateliers zu entwickeln.
Starker Wind erschwert das Sprühen, verändert aber auch alte Werke. Abgeplatzte Farbe und verblasste Töne erzählen vom Leben der Stadt.
An sonnigen Tagen sind die Werke bunt und optimistisch. Bei grauem Himmel werden sie nachdenklicher. Das Wetter beeinflusst die Stimmung – bei Künstlern und Betrachtern.
Mit modernen Wetter-Apps wie checkwetter.de planen Street-Artists ihre Arbeit genau. Das stündliche Wetter für Berlin zeigt Feuchtigkeit, Wind und Temperatur minutengenau.
Stoppt Schnee die Street-Art? Ja, im Winter pausieren viele Projekte.
Warum verblassen Murals? Sonne, Regen und Frost greifen die Farbe an.
Wie schützen Künstler ihre Werke? Mit UV- und wasserfesten Schutzlacken.
Berlins Street-Art lebt mit dem Wetter. Jede Wand erzählt vom Wechsel der Jahreszeiten. Prüfe das stündliche Wetter für Berlin und entdecke, wie Sonne und Regen Kunst zum Leben erwecken.
Bleib neugierig: Besuche checkwetter.de täglich – für einfache, genaue Wettervorhersagen für Berlin, Familien und Expats.