Der Oktober markiert oft den Übergang vom milden Spätsommer zu den raueren Wetterbedingungen des Herbstes. Eines der prägnantesten Phänomene dieser Zeit sind die ersten Herbststürme, die über Deutschland ziehen. Doch was sagen die Langzeitmodelle für Oktober 2025 voraus und wie können Sie sich am besten vorbereiten?
Herbststürme entstehen durch die wachsenden Temperaturunterschiede zwischen der sich abkühlenden Arktis und den noch warmen Ozeanen. Dieser Kontrast treibt starke Tiefdruckgebiete vom Atlantik nach Europa. Der Oktober ist oft der Monat, in dem diese Systeme an Fahrt aufnehmen.
Aktuelle Langzeitmodelle deuten auf einen tendenziell durchschnittlichen bis leicht wechselhaften Oktober 2025 hin. Das bedeutet, dass wir mit den ersten signifikanten Sturmtiefs ab der zweiten Monatshälfte rechnen müssen, insbesondere an den Küsten und im Bergland. Genaue Vorhersagen sind erst wenige Tage im Voraus möglich.