Warum Flüge von/nach Berlin sich wegen Wetter verspäten

Wer in Berlin fliegt, kennt das: Manchmal steht man am Flughafen BER und die Anzeige zeigt „Verspätung wegen Wetter“. Aber warum genau passiert das? Hier erfährst du einfach erklärt, welche Wetterlagen in Berlin besonders häufig zu Flugverspätungen führen – und wie du dich als Reisender vorbereiten kannst.

1. Nebel – der unsichtbare Feind der Landebahn

Im Herbst und Winter ist dichter Nebel rund um Berlin sehr häufig. Wenn die Sicht unter 550 Meter fällt, dürfen viele Flugzeuge nicht starten oder landen. Selbst moderne Systeme brauchen klare Sichtverhältnisse, um sicher zu navigieren.

Tipp: Prüfe am Morgen deinen Flugstatus auf der Website des BER Flughafens und auf checkwetter.de für Nebelwarnungen.

2. Schnee und Eis – Winterliche Verzögerungen

Wenn es schneit oder friert, müssen Startbahnen und Flugzeuge enteist werden. Diese Sicherheitsmaßnahmen dauern oft Stunden, besonders bei starkem Schneefall. Berlin hat zwar moderne Geräte, doch bei starkem Winterwetter kann es trotzdem zu längeren Wartezeiten kommen.

3. Starke Winde – Sicherheit geht vor

Berlin ist eine windige Stadt. Bei Böen über 60 km/h kann es gefährlich werden – vor allem beim Start und bei der Landung. In solchen Fällen verschieben Piloten die Flugzeiten oder weichen auf andere Flughäfen aus.

4. Gewitter und Starkregen

Im Sommer sorgen Gewitter und Starkregen für viele kurzfristige Flugausfälle. Blitze in der Nähe der Landebahn oder nasse Rollfelder erhöhen das Risiko für Flugzeuge. Sicherheit hat immer Vorrang, auch wenn das bedeutet, dass Flüge verspätet starten.

5. Warum sich Verspätungen oft verlängern

Ein verspäteter Flug in Berlin kann viele andere Flüge beeinflussen. Wenn ein Flugzeug erst spät ankommt, verschiebt sich auch der Rückflug. So entstehen Kettenreaktionen. Deshalb kann eine Wetterstörung am Morgen den ganzen Flugplan durcheinanderbringen.

6. So bleibst du entspannt bei Flugverspätungen

7. Fazit: Wetter in Berlin – besser vorbereitet fliegen

Das Wetter in Berlin ist launisch – und manchmal auch der Grund für Flugverspätungen. Mit ein wenig Vorbereitung und regelmäßigem Blick auf checkwetter.de kannst du entspannt reisen und Überraschungen vermeiden.

Nächster Schritt: Prüfe das Wetter am Abflugtag auf checkwetter.de – so weißt du genau, was dich am Flughafen erwartet!