Was tun, wenn die Spree überflutet? Ein Berliner Leitfaden

Berlin liebt seine Spree – sie bringt Leben, Geschichte und Ruhe in die Stadt. Doch bei starkem Regen oder Schneeschmelze kann der Wasserstand schnell steigen. Hier erfährst du, was du tun kannst, wenn die Spree über die Ufer tritt – einfach, sicher und klar erklärt.

1. Verstehe die Hochwasser-Warnstufen

Die Behörden in Berlin geben Warnstufen heraus, wenn die Spree steigt. Es gibt vier Stufen:

Tipp: Prüfe täglich checkwetter.de oder die Warn-App NINA, um aktuelle Hochwasser-Infos für Berlin zu erhalten.

2. So bereitest du dich vor

3. Während der Flut

4. Nach der Flut

5. So schützt du dich langfristig

Auch wenn Hochwasser in Berlin selten extrem ist – Vorbereitung lohnt sich immer. Kleine Schritte wie bessere Drainage, wasserfeste Materialien und regelmäßige Wartung schützen Haus und Familie.

Merke: Die Spree gehört zu Berlin – mit Respekt, Wissen und Ruhe bleibst du auch bei Hochwasser sicher.

Mehr aktuelle Informationen findest du auf checkwetter.de – dein Berliner Wetterbegleiter.