„Wetter und Verkehr: Wie Regen & Schnee unsere Fahrt beeinflussen“
Das Wetter ist einer der größten Einflussfaktoren auf den Straßenverkehr. Von der einfachen Verzögerung bis hin zu gefährlichen Bedingungen – wer die Auswirkungen des Wetters kennt, fährt sicherer und entspannter. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten.
Bei Regen: Aquaplaning und schlechte Sicht
Regen ist die häufigste wetterbedingte Ursache für Verkehrsprobleme.
- Reduzierte Haftung: Nasse Straßen verringern die Haftung der Reifen. Das bedeutet längere Bremswege. Halten Sie daher unbedingt einen größeren Sicherheitsabstand zum Vordermann.
- Aquaplaning-Gefahr: Bei starkem Regen kann sich ein Wasserfilm zwischen Reifen und Straße bilden, wodurch das Fahrzeug unkontrollierbar wird. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit deutlich, besonders in Spurrillen und Senken.
- Schlechte Sicht: Regen und Spritzwasser von anderen Fahrzeugen schränken die Sicht ein. Schalten Sie Ihr Abblendlicht ein (auch am Tag!), um besser gesehen zu werden.
Bei Schnee und Eis: Die größte Gefahr
Winterliche Bedingungen erfordern höchste Vorsicht und eine angepasste Fahrweise.
- Glatteis: Besonders gefährlich ist „Schwarzeis“, eine dünne, unsichtbare Eisschicht. Seien Sie auf Brücken, in schattigen Waldstücken und an Kreuzungen besonders vorsichtig. Vermeiden Sie abrupte Lenk- und Bremsmanöver.
- Schneematsch: Reduziert die Haftung ähnlich wie starker Regen und kann das Fahrzeug ins Schleudern bringen.
- Winterreifen sind Pflicht: In Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht. Fahren bei winterlichen Bedingungen ohne geeignete Bereifung ist nicht nur gefährlich, sondern auch gesetzeswidrig.
Bei Nebel: Sehen und gesehen werden
Nebel reduziert die Sicht drastisch. Die goldene Regel lautet: Geschwindigkeit an die Sichtweite anpassen. Wenn Sie nur 50 Meter weit sehen können, fahren Sie nicht schneller als 50 km/h. Nutzen Sie Ihre Nebelscheinwerfer, aber schalten Sie die Nebelschlussleuchte nur bei Sichtweiten unter 50 Metern ein, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu blenden.
Bei starkem Wind: Vorsicht vor Böen
Starker Seitenwind kann Ihr Fahrzeug versetzen. Seien Sie besonders auf Brücken, in Waldschneisen und beim Überholen von LKW auf plötzliche Böen gefasst. Halten Sie das Lenkrad gut fest und reduzieren Sie die Geschwindigkeit.
Ein kurzer Blick auf die Wettervorhersage vor der Fahrt kann Ihnen helfen, sich mental und technisch (z.B. durch früheres Losfahren) auf die Bedingungen einzustellen. Fahren Sie vorausschauend und kommen Sie sicher an Ihr Ziel.