Stündliches Wetter in Neukölln: Zwischen Tempelhofer Feld und urbaner Dichte

Das Wetter in Neukölln ist ein Spiel der Extreme. Die dichte Bebauung rund um die Sonnenallee und den Hermannplatz sorgt für einen starken Wärmeinseleffekt. Direkt daneben liegt mit dem Tempelhofer Feld eine riesige, offene Fläche, die als Frischluftschneise fungiert und ihr eigenes Mikroklima hat. Eine stündliche Vorhersage ist hier entscheidend, um den Tag zwischen Café-Besuch und Drachensteigen zu planen.

Frühling & Sommer: Sonnenbaden und Windböen

Im Frühling füllt sich das Maybachufer mit Leben. Die stündliche Vorhersage hilft, den sonnigsten Zeitpunkt für den Wochenmarkt zu finden. Im Sommer wird das Tempelhofer Feld zur riesigen Liegewiese. Aber Vorsicht: Die offene Fläche ist dem Wind schutzlos ausgesetzt. Eine stündliche Windvorhersage ist unerlässlich, um zu wissen, ob es ein guter Tag zum Drachensteigen oder eher für ein Picknick in einer geschützten Ecke ist. Gewitter ziehen über das Feld oft besonders schnell und ungeschützt hinweg.

Herbst & Winter: Klare Luft und kalte Nächte

Im Herbst ist die Luft auf dem Feld oft klarer und frischer als in den engen Straßen. Ein Herbststurm kann hier jedoch seine volle Kraft entfalten. Die Winter sind kalt. Wenn Schnee liegt, wird das Tempelhofer Feld zur beliebten Rodel- und Langlaufpiste. Die stündliche Temperaturvorhersage ist wichtig, um auf Glatteis auf den betonierten Flächen vorbereitet zu sein.