Der Spandauer Altstadt-Weihnachtsmarkt: Eine traditionelle Reise in die Vorweihnachtszeit
Der Weihnachtsmarkt in der Spandauer Altstadt ist eine Institution in Berlin. Einst als der größte Weihnachtsmarkt der Stadt bekannt, hat er sich in den letzten Jahren wieder auf seinen charmanten Kern in den Gassen der größten zusammenhängenden Fußgängerzone Berlins konzentriert. Er ist eine wunderbare Mischung aus traditionellem Markttreiben, historischem Flair und einem Hauch von Mittelalter. Statt lauter Fahrgeschäfte stehen hier Handwerk, Gemütlichkeit und eine fast dörfliche Gemeinschaftsatmosphäre im Vordergrund. Für viele Berliner ist der Spandauer Weihnachtsmarkt der Inbegriff eines klassischen, authentischen Weihnachtsmarkterlebnisses, das einen willkommenen Kontrast zum Trubel der Innenstadt bietet.
Ein Spaziergang durch die geschmückten Gassen, vorbei an der St.-Nikolai-Kirche und dem Gotischen Haus, fühlt sich an wie eine Zeitreise. Der Duft von Tannengrün, Glühwein und frischem Gebäck vermischt sich mit den Klängen von Bläserchören und dem Stimmengewirr der Besucher. Es ist ein Markt, der zum Verweilen, Stöbern und Genießen einlädt.
Atmosphäre & Ambiente: Traditionell, gemütlich und weitläufig
Der Markt erstreckt sich über die gesamte Spandauer Altstadt, was ihm trotz der vielen Besucher eine entspannte Weitläufigkeit verleiht. Man kann sich treiben lassen, ohne ständig im Gedränge zu stehen. Die Atmosphäre ist herzlich und bodenständig. Hier treffen sich Spandauer Familien, Kollegen nach der Arbeit und Besucher, die das authentische Flair schätzen. Die historische Kulisse der Altstadt mit ihren alten Gebäuden und dem Kopfsteinpflaster trägt maßgeblich zur einzigartigen, gemütlichen Stimmung bei. Abseits der Hauptbühne findet man immer wieder ruhige Ecken, um einen Glühwein zu genießen.
Highlights & Attraktionen: Von der lebenden Krippe zum Mittelaltermarkt
Der Spandauer Weihnachtsmarkt besticht durch seine traditionellen und thematischen Attraktionen.
- Die große Weihnachtstanne: Eine riesige, festlich geschmückte Tanne auf dem Marktplatz bildet das leuchtende Zentrum des Geschehens.
- Die Weihnachtskrippe mit lebenden Tieren: Besonders für Kinder ein Highlight. In einem Gehege an der St.-Nikolai-Kirche kann man Ochs, Esel, Schafe und Ziegen bestaunen, die die Krippenszene lebendig werden lassen.
- Der mittelalterliche Handwerkermarkt: Im Hof des Gotischen Hauses oder in den umliegenden Gassen findet sich oft ein kleiner, aber feiner Mittelaltermarkt. Hier zeigen Schmiede, Töpfer und Kerzenzieher ihr Können. Es gibt heißen Met aus Tonkrügen und rustikale Speisen.
- Tägliches Bühnenprogramm: Auf der Bühne am Marktplatz treten täglich lokale Chöre, Bands und Künstler auf und sorgen für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm.
Kulinarische Genüsse: Klassisch Deutsch
Das kulinarische Angebot in Spandau ist traditionell und vielfältig. Hier findet man alle Klassiker, die man von einem deutschen Weihnachtsmarkt erwartet.
- Herzhaftes: Eine riesige Auswahl an Wurstspezialitäten, Grünkohl, Champignonpfannen, Handbrot, Lángos und Kartoffelpuffern.
- Süßes: Alle erdenklichen Leckereien von gebrannten Mandeln über Schmalzkuchen bis hin zu Crêpes und Waffeln.
- Getränke: Unzählige Glühweinstände bieten rote und weiße Varianten, oft von lokalen Winzern. Feuerzangenbowle, Eierpunsch und Kakao runden das Angebot ab.
Praktische Tipps für Ihren Besuch
Wetter-Tipp: Die Spandauer Altstadt ist zwar windgeschützter als die großen Plätze in Mitte, aber die Gassen können bei kaltem Wetter eine Kälteschneise bilden. Da man sich viel bewegt und die Stände oft Wärme abstrahlen, ist das Zwiebelprinzip ideal. Bequeme, warme und wasserdichte Schuhe sind für das Kopfsteinpflaster und mögliche Nässe unerlässlich.
- Beste Besuchszeit: An den Wochenenden, besonders am Nachmittag und Abend, kann es sehr voll werden. Für einen entspannten Bummel ist ein Besuch an einem Wochentag am späten Nachmittag ideal.
- Anfahrt: Die Spandauer Altstadt ist perfekt mit der U-Bahn (U7 Altstadt Spandau) und der S-Bahn sowie Regionalzügen (Bahnhof Spandau) zu erreichen. Vom Bahnhof Spandau sind es nur wenige Gehminuten. Parkplätze sind extrem rar.
- Zeit einplanen: Nehmen Sie sich Zeit! Durch die Weitläufigkeit des Marktes kann man hier leicht mehrere Stunden verbringen, ohne alles gesehen zu haben.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in der Spandauer Altstadt ist eine wunderbare Wahl für alle, die ein großes, aber dennoch traditionelles und gemütliches Weihnachtsmarkt-Erlebnis suchen. Er bietet die perfekte Balance zwischen belebtem Markttreiben und besinnlicher Atmosphäre. Besonders für Familien und Liebhaber des klassischen deutschen Weihnachtsmarktes ist Spandau ein absolutes Muss. Es ist ein Ort, der die Vorfreude auf Weihnachten auf eine authentische und herzliche Weise weckt.