Der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus: Eine Zeitreise ins alte Berlin
Der Weihnachtsmarkt zwischen dem Roten Rathaus und der Marienkirche, oft als „Berliner Weihnachtszeit“ bezeichnet, ist eine charmante Hommage an das Berlin um 1900. Mit seiner nostalgischen Gestaltung, den historischen Fassaden der Alt-Berliner Marktgassen und den klassischen Attraktionen wie dem Riesenrad und der Eisbahn, versetzt er seine Besucher in eine andere Zeit. Er ist eine wunderbare Mischung aus traditionellem Weihnachtsmarkt und historischem Jahrmarkt und bietet eine der fotogensten Kulissen der Stadt, eingerahmt vom Roten Rathaus, dem Fernsehturm und der alten Marienkirche.
Dieser Markt ist besonders bei Familien beliebt, da er eine breite Palette an Unterhaltung für alle Altersgruppen bietet. Von romantischen Runden auf dem Eis bis hin zu aufregenden Ausblicken aus dem Riesenrad – hier wird die Weihnachtszeit zu einem lebendigen, fröhlichen Erlebnis, das die Geschichte Berlins mit der Magie der Adventszeit verbindet.
Atmosphäre & Ambiente: Nostalgisch, belebt und familienfreundlich
Die Atmosphäre ist geprägt von den liebevoll gestalteten Fassaden, die alten Berliner Geschäften nachempfunden sind. Handbemalte Schilder für einen „Kolonialwarenladen“ oder eine „Likörstube“ schaffen ein authentisches, historisches Flair. Drehorgelspieler und Gaukler tragen zur nostalgischen Stimmung bei. Gleichzeitig ist der Markt durch seine zentrale Lage immer gut besucht und voller Leben. Das Lachen von der Eisbahn und die leise Jahrmarktsmusik schaffen eine fröhliche, unbeschwerte Grundstimmung, die weniger hektisch ist als am Alexanderplatz, aber lebhafter als am Gendarmenmarkt.
Highlights & Attraktionen: Eislaufen, Riesenrad und Tier-Streicheleien
Der Markt am Roten Rathaus besticht durch seine Vielfalt an klassischen Winterattraktionen.
- Die Eisbahn am Neptunbrunnen: Die große, runde Eisfläche, die den historischen Neptunbrunnen umgibt, ist das Herzstück des Marktes. Hier kann man unter freiem Himmel seine Runden drehen, umgeben von der beeindruckenden Kulisse. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.
- Das 50 Meter hohe Riesenrad: Es ist schon von weitem sichtbar und bietet aus seinen geschlossenen Gondeln einen spektakulären Panoramablick über das weihnachtliche Berlin-Mitte. Eine Fahrt bei Dämmerung, wenn die Lichter der Stadt angehen, ist besonders empfehlenswert.
- Historische Karussells: Mehrere liebevoll restaurierte, alte Karussells lassen nicht nur Kinderaugen leuchten.
- Tier-Gehege: Oft gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Schafen und Eseln und sogar Ponys zum Reiten, was besonders für die kleinsten Besucher ein Highlight ist.
- Der fliegende Weihnachtsmann: Mehrmals am Abend „fliegt“ der Weihnachtsmann mit seinem von Rentieren gezogenen Schlitten hoch über den Markt – eine beliebte Attraktion für Familien.
Kulinarische Genüsse: Traditionell und herzhaft
Das kulinarische Angebot konzentriert sich auf deutsche Weihnachtsmarkt-Klassiker.
- Spezialitäten: Neben der obligatorischen Bratwurst und den gebrannten Mandeln gibt es hier oft mittelalterlich inspirierte Stände mit Handbrot, Flammkuchen oder Wildspezialitäten.
- Getränke: Heißer Met (Honigwein) in Tonkrügen, Feuerzangenbowle und verschiedene Sorten Glühwein sorgen für innere Wärme.
Praktische Tipps für Ihren Besuch
Wetter-Tipp: Der Platz ist weitläufig und kann sehr windig und kalt sein, besonders in der Nähe der Eisbahn. Kleiden Sie sich nach dem Zwiebelprinzip und tragen Sie eine Mütze und Handschuhe. Warme, wasserdichte Schuhe sind für einen längeren Aufenthalt unerlässlich. Bei Schneefall ist die Atmosphäre besonders zauberhaft, aber auch rutschig!
- Beste Besuchszeit: An Wochentagen am späten Nachmittag ist es am entspanntesten. Ab 18 Uhr und am Wochenende wird es sehr voll.
- Anfahrt: Der Markt liegt zwischen den S- und U-Bahnhöfen Alexanderplatz und Rotes Rathaus. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist einfach und dringend zu empfehlen.
- Kombinierbar: Durch seine Lage lässt sich ein Besuch perfekt mit dem benachbarten Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz verbinden, um zwei völlig unterschiedliche Markt-Erlebnisse an einem Abend zu haben.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus ist eine perfekte Mischung aus nostalgischem Charme und aktivem Wintervergnügen. Er ist ideal für Familien, Paare und jeden, der eine klassische, aber dennoch lebendige Weihnachtsmarkt-Erfahrung sucht. Die Kombination aus historischen Kulissen, traditionellen Attraktionen und der zentralen Lage macht ihn zu einem der beliebtesten und fotogensten Weihnachtsmärkte Berlins. Es ist ein Ort, der es schafft, Besucher jeden Alters in eine zauberhafte, nostalgische Weihnachtswelt zu entführen.