Berliner Gemüsegarten-Kalender: Ein Leitfaden von Monat zu Monat
Eigenes Gemüse in Berlin anzubauen ist eine lohnende Erfahrung. Das kontinentale Klima der Stadt mit kalten Wintern und potenziell heißen Sommern erfordert jedoch ein sorgfältiges Timing. Dieser Kalender führt Sie Monat für Monat durch das Gartenjahr und verrät Ihnen, was Sie für eine reiche Ernte säen, pflanzen und ernten sollten.
Februar - März: Der Startschuss auf der Fensterbank
Der Garten schläft noch, aber die Vorbereitungen beginnen drinnen.
- Drinnen säen: Beginnen Sie mit der Aussaat von langsam wachsenden, wärmeliebenden Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Chili und Auberginen in kleinen Töpfen. Sie benötigen einen warmen, sonnigen Platz zum Keimen.
- Erste Aussaat im Freien (Ende März): Wenn der Boden nicht mehr gefroren ist, können Sie die ersten robusten Gemüsesorten direkt draußen säen: Radieschen, Spinat und Feldsalat.
April: Der Garten erwacht
Die Gefahr von strengem Frost lässt nach, und der Boden erwärmt sich langsam.
- Draußen säen: Karotten, Erbsen, Rote Bete, Salat und Mangold können jetzt direkt ins Beet gesät werden.
- Draußen pflanzen: Robuste vorgezogene Setzlinge wie Kohlrabi und verschiedene Kohlsorten können ins Freie gepflanzt werden.
- Kartoffeln: Es ist die ideale Zeit, um Pflanzkartoffeln zu legen.
Mai: Die Eisheiligen und die große Pflanz-Aktion
Der Mai ist der wichtigste Monat für den Berliner Gemüsegärtner. Aber Vorsicht vor den "Eisheiligen" um Mitte Mai, die einen letzten Spätfrost bringen können.
- Pflanzen nach den Eisheiligen (nach dem 15. Mai): Jetzt ist es sicher, all Ihre kostbaren, vorgezogenen wärmeliebenden Pflanzen nach draußen zu setzen: Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini, Kürbisse und Kräuter wie Basilikum.
- Draußen säen: Es ist Zeit für Bohnen (Busch- und Stangenbohnen), Mais und für Folgeaussaaten von Salat und Radieschen für eine kontinuierliche Ernte.
Juni: Wachstum und erste Ernten
Der Garten ist jetzt in vollem Gange.
- Ernte: Die ersten Radieschen, Spinat, Salat und frühen Erbsen sind erntereif.
- Pflege: Regelmäßig gießen, besonders bei Trockenheit. Mulchen Sie um Ihre Pflanzen, um die Feuchtigkeit zu halten. Tomaten und Stangenbohnen anbinden.
Juli - August: Der Höhepunkt der Sommerernte
Dies sind die Monate des Überflusses. Die größte Herausforderung ist es, alles während der heißen und trockenen Perioden in Berlin gut zu wässern.
- Ernte: Tomaten, Gurken, Zucchini, Bohnen, Rote Bete, Karotten und vieles mehr. Ernten Sie regelmäßig, um die Pflanzen zu mehr Produktion anzuregen.
- Für den Herbst säen: Ende Juli und im August können Sie für eine Herbsternte erneut säen: Spinat, Radieschen, Rucola und Wintersalate.
September: Goldener Herbst und letzte Ernten
Die Tage werden kürzer, aber der Garten hat immer noch viel zu bieten.
- Ernte: Die letzten Tomaten und Paprika (lassen Sie sie bei Bedarf drinnen nachreifen), Kürbisse, Mais, Hauptkartoffeln und die ersten Herbstsalate.
- Säen: Pflanzen Sie Knoblauchzehen für das kommende Jahr. Auf leeren Beeten kann Gründüngung gesät werden, um den Boden zu verbessern.
Oktober - November: Vorbereitung auf den Winter
Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu.
- Ernte: Robustes Gemüse wie Grünkohl, Rosenkohl und Lauch. Sie schmecken nach dem ersten Frost sogar noch besser.
- Garten aufräumen: Entfernen Sie abgestorbenes Pflanzenmaterial, um Krankheiten vorzubeugen. Leere Beete leicht umgraben und Kompost einarbeiten, um den Boden für das Frühjahr vorzubereiten.
Indem Sie diesem Kalender folgen und die lokale Wettervorhersage im Auge behalten, kann Ihr Berliner Gemüsegarten die ganze Saison über eine Quelle für frische, köstliche Produkte sein.