Anziehen für Entdecker: Das Zwiebelprinzip für aktive Vorschulkinder erklärt
Vorschulkinder sind ständig in Bewegung. Sie rennen, klettern und schwitzen, um im nächsten Moment stillzusitzen und etwas zu beobachten. Das Zwiebelprinzip ist die perfekte Lösung, um sie bei jedem Wetter komfortabel zu kleiden.
Die drei Schichten der Zwiebel
- Die Basisschicht (direkt auf der Haut): Ihre Aufgabe ist es, Schweiß von der Haut wegzuleiten. Ideal ist ein Unterhemd aus Wolle/Seide oder Funktions-Synthetik. Baumwolle ist schlecht, da sie nass wird und kühlt.
- Die Isolationsschicht (für die Wärme): Diese Schicht speichert die Körperwärme. Ein Fleecepullover, eine Wollstrickjacke oder eine Steppweste sind perfekt. Diese Schicht wird ausgezogen, wenn es beim Toben zu warm wird.
- Die Außenschicht (der Schutzschild): Sie schützt vor Wind und Regen. Eine gute Matsch- oder Regenjacke ist hier die beste Wahl. Sie hält die Elemente ab und die Wärme drinnen.
Praxisbeispiel für einen Herbsttag
Morgens (8°C, neblig): Kind trägt alle drei Schichten: Funktionsunterhemd, Fleecepullover, Regenjacke.
Vormittags (15°C, sonnig): Beim Spielen auf dem Spielplatz wird es warm. Die Regenjacke kommt aus, eventuell auch der Fleecepullover.
Nachmittags (12°C, windig): Der Wind frischt auf. Die Regenjacke wird wieder angezogen, um vor dem Wind zu schützen, auch wenn es nicht regnet. So bleibt das Kind warm und glücklich.