Wetterphänomene einfach erklärt: Ein Leitfaden für neugierige Vorschulkinder

Kinder stellen viele Fragen. Das Wetter bietet unendlich viele Anlässe dafür. Hier sind einfache, kindgerechte Antworten auf die häufigsten Fragen.

Was sind Wolken?

„Wolken sind wie riesige Wattebäusche am Himmel. Sie bestehen aus Abermillionen winziger Wassertropfen, die so leicht sind, dass sie schweben können.“

Woher kommt der Regen?

„Wenn die kleinen Wassertropfen in der Wolke zusammenstoßen und immer größer und schwerer werden, können sie nicht mehr schweben. Dann fallen sie als Regen auf die Erde herunter.“

Was ist Wind?

„Wind ist einfach nur Luft, die sich bewegt. Du kannst ihn nicht sehen, aber du kannst ihn auf deiner Haut spüren und sehen, wie er die Blätter an den Bäumen tanzen lässt.“

Warum ist der Himmel blau?

„Das Sonnenlicht sieht weiß aus, aber es besteht eigentlich aus allen Farben des Regenbogens. Wenn das Licht auf unsere Erde trifft, wird das blaue Licht in alle Richtungen verstreut, so als würde man blaue Farbe in einem Wasserglas verteilen. Deshalb sieht der Himmel für uns blau aus.“

Was ist ein Regenbogen?

„Ein Regenbogen entsteht, wenn die Sonne nach einem Regen scheint. Die Sonnenstrahlen leuchten durch die winzigen Regentropfen in der Luft, und die Tropfen zerlegen das weiße Licht in all seine Farben – genau wie ein kleines Glasprisma.“