Jeder kennt dieses Gefühl: Sie kommen nach ein paar Stunden am Badesee oder nach dem Einkaufen zu Ihrem in der Sonne geparkten Auto zurück, öffnen die Tür und werden von einer Wand aus glühender Hitze empfangen. Das Lenkrad ist zu heiß zum Anfassen, die Sitze verbrennen die Haut und die Luft ist stickig. Ein heißes Auto ist nicht nur unangenehm – es kann auch gefährlich sein.
In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir, warum Ihr Auto zur Sauna wird und geben Ihnen die besten, praxisnahen Tipps, um die Hitze von vornherein zu vermeiden, das Auto blitzschnell abzukühlen und sicher durch den Sommer zu kommen.
Ihr Auto verwandelt sich durch den Treibhauseffekt in eine Hitzefalle. Kurzwellige Sonnenstrahlen dringen durch die Glasscheiben ins Innere. Dort erwärmen sie Oberflächen wie das Armaturenbrett, die Sitze und das Lenkrad. Diese erhitzten Oberflächen geben die Wärme als langwellige Infrarotstrahlung wieder ab. Diese langwellige Strahlung kann jedoch nicht so leicht wieder durch das Glas entweichen. Die Wärme staut sich im Inneren auf.
Die schockierenden Fakten: Selbst an einem milden Sommertag mit 25°C Außentemperatur kann die Temperatur im Inneren eines geschlossenen Autos innerhalb von nur 30 Minuten auf über 45°C ansteigen. Nach einer Stunde kann sie 55°C überschreiten. Das schwarze Armaturenbrett kann sogar Temperaturen von über 70°C erreichen!
Die beste Methode ist, das Aufheizen von vornherein zu minimieren. Mit ein paar einfachen Tricks machen Sie einen riesigen Unterschied.
Das ist der einfachste und effektivste Tipp. Suchen Sie immer nach einem Schattenplatz – unter einem Baum, neben einem hohen Gebäude oder in einer Tiefgarage. Auch wenn Sie dafür ein paar Meter weiter laufen müssen, Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken. Wenn kein ganztägiger Schatten möglich ist, überlegen Sie, wo die Sonne im Laufe des Tages stehen wird, und parken Sie entsprechend.
Eine reflektierende Sonnenschutzmatte für die Windschutzscheibe ist eine kleine Investition mit großer Wirkung. Sie reflektiert die Sonnenstrahlen, bevor sie das Armaturenbrett aufheizen können. Tests des ADAC haben gezeigt, dass dies die Temperatur auf dem Armaturenbrett um bis zu 40°C senken kann.
Ein helles Handtuch über dem Lenkrad und den (besonders dunklen Leder-)Sitzen verhindert, dass diese sich unerträglich aufheizen. Es ist ein einfacher Trick, der das Einsteigen sofort angenehmer macht.
Das Öffnen der Fenster um einen winzigen Spalt kann helfen, einen Hitzestau zu reduzieren, da heiße Luft entweichen kann. Aber Vorsicht: Dies ist ein Sicherheitsrisiko (Diebstahl) und bei einem plötzlichen Sommerregen kann es ins Auto regnen. Nutzen Sie diesen Trick nur, wenn Sie in einer sicheren Umgebung parken und kein Regen gemeldet ist.
Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, in der prallen Sonne zu parken. Aber keine Sorge, mit diesen Methoden bekommen Sie die Hitze schnell wieder raus.
Diese Methode ist verblüffend effektiv und funktioniert ohne Klimaanlage.
Warum das funktioniert: Durch das "Fächern" mit der Fahrertür wird die heiße Luft im Inneren aktiv aus dem offenen Beifahrerfenster gedrückt und durch kühlere Außenluft ersetzt. Sie können die Temperatur so in weniger als einer Minute um 10-15°C senken.
Viele Fahrer nutzen ihre Klimaanlage ineffizient. Mit der richtigen Strategie kühlt Ihr Auto schneller ab und Sie sparen sogar Sprit.
Ein heißes Auto ist nicht nur unangenehm, es birgt ernsthafte Risiken.
Die Sommerhitze im Auto ist eine ernste Angelegenheit, aber sie ist beherrschbar. Durch cleveres Parken und den Einsatz von Sonnenschutz können Sie das Schlimmste verhindern. Und wenn Ihr Auto doch einmal zur Sauna geworden ist, kennen Sie nun die schnellsten Methoden, um es wieder auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Denken Sie immer daran: Ein kühles Auto ist nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer. Bleiben Sie cool und genießen Sie den Sommer!