Wassersport mit der Klasse: Risikobewertung anhand der Wind- und Wettervorhersage

Aktivitäten wie Kanufahren, Segeln oder Stand-Up-Paddling sind bei Klassenfahrten beliebt. Doch auf dem Wasser ist man dem Wetter direkt ausgesetzt. Eine sorgfältige Risikobewertung ist für Lehrer unerlässlich.

1. Wind: Der entscheidende Faktor

Wind ist die größte Gefahr bei den meisten Wassersportarten.

2. Gewitter: Die tödliche Gefahr

Wasser zieht Blitze an. Bei der geringsten Gewitterwarnung oder bei aufziehenden Gewitterwolken gilt:

3. Wassertemperatur: Die unsichtbare Gefahr

Auch im Sommer können deutsche Seen und die Nord-/Ostsee sehr kalt sein. Ein Sturz ins kalte Wasser kann schnell zu einem Kälteschock und Unterkühlung führen.

4. Sonne und UV-Strahlung

Auf dem Wasser ist die UV-Strahlung durch die Reflexion besonders intensiv. Bestehen Sie auf wasserfester Sonnencreme, Kopfbedeckung und Sonnenbrille. Planen Sie Pausen im Schatten ein.