Zelten mit der Klasse: Ein Wetter- und Sicherheits-Guide für unvergessliche Camping-Ausflüge

Ein Camping-Ausflug kann den Klassenzusammenhalt enorm stärken. Damit das Abenteuer für alle ein positives Erlebnis wird, sind eine gute Planung und klare Sicherheitsregeln – insbesondere in Bezug auf das Wetter – unerlässlich.

1. Standortwahl & Wetter-Check

Wählen Sie einen offiziellen Campingplatz mit guter Infrastruktur (Sanitäranlagen, Ansprechpartner vor Ort). Meiden Sie wildes Campen. Informieren Sie sich vorab über die Wetter-Besonderheiten der Region. Eine Küstenregion hat andere Herausforderungen (Wind, Sturmflut) als eine Bergregion (Gewitter, Kälteeinbrüche).

2. Die richtige Ausrüstung

Geben Sie den Schülern eine detaillierte Packliste. Überprüfen Sie wichtige Ausrüstung stichprobenartig.

3. Sicherheit im Camp bei Unwetter

4. Essensplanung und Hygiene

Planen Sie einfache, nahrhafte Mahlzeiten. Gaskocher müssen von Lehrern bedient werden. Achten Sie auf eine sichere Lagerung der Lebensmittel, um Tiere nicht anzulocken, und auf eine saubere Camp-Küche, um Magen-Darm-Probleme zu vermeiden.