Wenn der Winter Deutschland erreicht, wird Glatteis zu einer der größten Gefahren auf der Straße. Es ist fast unsichtbar, bildet sich schnell und überrascht selbst erfahrene Fahrer. Jedes Jahr passieren hunderte Unfälle, nur weil Glatteis unterschätzt wird.
Hier sind 10 einfache und wirkungsvolle Tipps, mit denen du sicher durch den Winter kommst – egal, ob du zur Arbeit fährst, in den Urlaub startest oder deine Kinder abholst.
Glatteis bildet sich meist früh morgens oder spät abends, wenn die Temperatur unter 0°C sinkt.
Gefährliche Stellen: Brücken, Waldstraßen und schattige Abschnitte. Auch wenn das Thermometer +1°C zeigt, kann die Straße bereits gefroren sein.
👉 Wetter-Tipp: Prüfe immer die lokale Wettervorhersage oder Straßenkarte, bevor du losfährst. Ein Grad weniger kann den Unterschied machen!
Auf Glatteis verliert dein Auto bis zu 90 % seiner Bodenhaftung.
Reduziere die Geschwindigkeit deutlich, besonders in Kurven oder an Kreuzungen.
Selbst ABS und ESP können keine Wunder vollbringen.
👉 Merke: Wenn die Straße nass aussieht und die Temperatur bei 0°C liegt – ist es wahrscheinlich Eis!
Glatteis verzeiht keine ruckartigen Lenkbewegungen, Bremsungen oder Beschleunigungen.
Lenke, bremse und beschleunige sanft und gleichmäßig.
Wenn du bremsen musst, tue es langsam und geradeaus.
Bei Eis und Schnee gilt: Abstand ist Lebensversicherung.
Statt zwei Sekunden wie im Sommer, halte mindestens sechs Sekunden Abstand.
So hast du genug Zeit, zu reagieren, falls der Vordermann ins Rutschen kommt.
Winterreifen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben – sie retten Leben.
Ihr Gummi bleibt auch bei Kälte weich und bietet besseren Grip.
👉 Achte auf ausreichendes Profil (mind. 4 mm) und den richtigen Reifendruck. Kalte Luft senkt den Druck automatisch.
Panik ist gefährlicher als das Glatteis selbst.
Wenn du ins Rutschen kommst: Fuß vom Gas, Blick in die gewünschte Richtung, sanft gegenlenken.
Nicht abrupt bremsen – das verschlimmert die Situation.
👉 Tipp: Übe das Verhalten im ADAC-Wintertraining. Das kann im Ernstfall den Unterschied machen.
Auch wenn es bequem ist – der Tempomat kann auf Eis gefährlich werden.
Wenn die Räder durchdrehen, reagiert er zu spät.
Schalte ihn bei Frost und Schnee immer aus.
Saubere Scheiben, funktionierende Wischer und klare Scheinwerfer sind im Winter Pflicht.
Halte Eiskratzer, Enteisungsspray und Lappen im Auto bereit.
Bevor du startest, entferne komplett Schnee und Eis von allen Fenstern.
Viele moderne Autos warnen automatisch bei Eisgefahr.
Erscheint ein Schneeflocken-Symbol oder zeigt das Display +1°C – sofort langsamer fahren.
Auch glänzende Asphaltflächen sind ein klassisches Glatteis-Zeichen.
Ein kurzer Blick in die Wettervorhersage oder auf eine Eiswarnkarte (z. B. wetterly.de oder DWD) kann Leben retten.
Dort siehst du aktuelle Temperaturen, Straßenbedingungen und Warnungen.
Glatteis ist heimtückisch, aber mit Vorbereitung und Achtsamkeit kein Problem.
Reduziere Tempo, bleibe ruhig und informiere dich über das Wetter. So kommst du sicher ans Ziel – auch im tiefsten Winter.
Bleib sicher – und prüfe das Wetter, bevor du losfährst! 🌨️🚗